Random cards

Current events

Di chi/cosa (non) ho bisogno?

Psicosintesi

IP address check (myip.net)

io sono libero

Roles People Play in Groups

la nuera
daughter-in-law


Late Baroque Towns of the Val di Noto
Caltagirone, Militello Val di Catania, Catania, Modica, Noto, Palazzolo, Ragusa and Scicli

VIDEO: http://whc.unesco.org/en/list/1024/video

 


To be enchanted

Erich Fromm – Paura della Libertà

self-censorship

ho nuove abitudini

Turisti al Pantheon


Tallinn, Estonia 19

Dangerous Conformity

giovannigaetani.com

Organize anything with versatile flashcards

livebinders.com


Pollice su

io ti appartengo

Spettacoli

che male può farmi?

parole casuali


card 294

1 L'ego è un tumore psichico

Non giocare a carte scoperte con chi gioca a carte coperte.

paura di aver paura

paulwatzlawick.de


Sebastião Salgado Photographs 1

Parrhesia - Un'autobiografia intellettuale

Eu hoje estou me rindo
Oggi sto ridendo

card 63
http://www.cancellieri.org/galleries/Munich 2011/small/IMG_1015.JPG

How much do I help X?


Alessandra Canale 14

anticonformisti


sofia_vergara_0041


Mosaici di umanità 103

Concerto for strings in D Major: II Arioso Andantino

Persone che possono soddisfare / frustrare i miei bisogni


mirage 2

del

chunkmedia.co.uk


Mosaici di umanità 108

memi


Robert Doisneau 17

paura di essere letto nel pensiero

Best of Richard Dawkins Amazing Arguments And Clever Comebacks Part 1


Henri Cartier Bresson 58

Chi posso soddisfare?

it.wikipedia.org/wiki/Disidrosi

spirituality

I rischi che sto correndo

il mio bisogno di riconoscimento

Respingere o non respingere?

Chi accettare

L'intenzione ritrovata (libro online)

23 - Italy
60,757,278

Poteri sugli altri

Harvard Business Review - Blogs

Domande sui rapporti tra me e gli altri

Persone

Nino Galloni http://youtu.be/_-6g25iDGso



ignoranza altrui

Rai Filodiffusione 5 Auditorium

hdblog.it

My life

chi serve di più?

Bayerische, Bayrische Sätze, Ausdrücke, Sprüche, Sprichwörter
• Des oanzige wosd geld macha kannst san schuldn. (Das einzigste, wie man Geld machen kann sind Schulden.)


• i hoab an suri. (Ich habe einen kleinen Rausch.)


• Mim Wind is leichd blasn un gegan Wind is schlechd brunzn. (Mit dem Wind ist leicht blasen und gegen den Wind ist schlecht pinkeln.)


• A Ausread und a Nudlbrett is a guats Ding im Haus. (Eine Ausrede und ein Nudelbrett gehören in jeden Haushalt.)


• Z dick bist net aba für dei gwicht z kloa. (Zu dick bist du nicht, aber für dein Gewicht zu klein.)


• Da muasch drieberschdeiga end derfsch di ned drum bucka. (Da musst drüber hinwegsehen.)


• Mia steht ois wos mi entstellt.


• Dia hemm an huigarda. (Sie unterhalten sich.)


• Gim mir moi schnell a zigarettn meine sand no im automatn. (Gebe mir bitte schnell eine Zigarette, meine sind noch im Automaten)


• Oana geht no, oana geht oiwei. O Maß geht no, oane geht no neih. (Ein Bier/Schnaps geht noch, eins/einer geht immer. Eine Maß geht noch, lass uns noch eine trinken.)


• Liaba an bauch vom saufa ois an buckl vom orbeita. (Lieber einen Bierbauch, als Arbeiter-Buckel.)


• Oiß is vagänglich, nua da Kuaschwanz der bleibt länglich. (Alles ist vergänglich, nur der Kuhschwanz bleibt länglich.)


• Je häa de Berg, desto scheena de Gams, je schiacha de Weiba, desto gamsiger sans. (Je höher der Berge, desto schöner die Gemse, je häßlicher die Frauen, desto zickiger sind sie.)


• Du hoast as schee, hoast koa Hirn, brauchst ned denga. (Du hast es gut, hast kein Hirn und brauchst nicht zu denken.)


• I mog hochzeitn und taufn weil doa gibts wos gscheits zum saufn. (Ich liebe Hochzeiten und Taufen, denn dort gibts etwas gescheites zum saufen.)


• Schdimmds oder hob i reacht?. (Stimmts oder hab ich recht)


• Huit schauds wiada drain, wiadr henn underm schwoaf. (Sie schaut unausgeschlafen, verkatert aus.)


• Red ma net drüber saufma an drauf. (Reden wir nicht darüber, trinken wir einen drauf)


• A giazhals end a feate Sau kinnan erschd im Tod reacht nützli sing. (Ein Geizhals und ein fettes Schwein könne erst im Tod nützlich sein.)


• Je häa die Berg, desto schärfer die Wind. Je fescha die Madl desto schneller a Kind. (Je höher die Berge, desto schäfer der Wind. Je fescher die Mädchen, desto schneller ein Kind.)


• A Guada hoits aus end uam an Schleachta iss need schaad. (Ein guter hälts aus und um einen schlechten ist es nicht schade.)


• Liaba bsuffa und luschdig, ois niachdan end bläd. (Lieber besoffen und lustig, als nüchtern und blöd)


• An Meata fiare, an Meata zruck, i ko ned saufa wenn i mi buck. An Meata oabe, an Meata aufi, jetzt sauf i. (Einen Meter vor, einen Meter zurück, ich kann nicht saufen, wenn ich mich bücke. Einen Meter nach unten, einen Meter nach oben, jetzt sauf ich)


• Und isch da weag a no soa schdeil, a bissal woas gehd allerweil. (Und ist der Weg auch noch so steil, ein bisschen was geht immer.)


• Bessa zwoa Ring unta de Augn ois oa Ring am Finga. (Lieber zwei Ringe unter den Augen, als einen am Finger.)


• Ned leahn und net gach, aba allaweil zach. (Nicht zu langsam, nicht zu schnell, sondern ausdauernd arbeiten)


• D sunn schinnt schi. (Die Sonne scheint schön.)


• Oide Liab rost ned, aba de liabe Oide scho. (Alte Liebe rostet nicht, aber die liebe Alte schon.)


• Hosd an Schnaid? (Traust du Dich das?)


• Vui Händ, schees End. (Wenn alle helfen gehts schneller.)


• Dua loachst wia a gartaschlauch - Lang end dreckad. (Du lachst wie ein Gartenschlauch - lang und dreckig.)


• Zupf di! (Geh weg!)


• I kimm ned auf d Brennsubbn daher. (Ich bin nicht blöd.)


• Glei foid da Wadschnbam um. (Gleich gibt es ein paar Ohrfeigen.)


• Im Biakruag san scho mehra dasoffn als im Wassa. (Im Bierkrug sind schon mehr ertrunken als im Wasser.)


• Des gehd auf koa Kuahaut. (Das gibt es nicht)


• De dümmstn Baura ham de grässtn Kardoffen. (Die dümmsten Bauern haben die größten Kartoffeln.)


• Da Mensch is wiar a oide Hosn, auf de Gnia wead a zeaschd hie.


• De guadn gedoanka end da hingada Roaß kemma ollawei hintnach. (Den guten Gedanken und dem hinkendem Roß kommen wir immer nach.)


• Hock di hera, dann samma mehra. (Setz dich her, dann sind wir mehr.)


• Häd i, wenn i, war i.


• Fiaß wiar a Reh, bloß näd so daschissn. (Füße wie ein Reh, nur nicht so dreckig.)


• I bin do ned an Gandhi sai Breznsoiza. (Ich lasse mir nicht alles gefallen.)


• S weata end verwanda kann ma ned macha. (Das Wetter und die Verwandten kann man nicht ändern.)


• Dumm deaf ma scho sei, bloas z häifa muaß ma se wissa. (Dumm darf man sein, man muss sich nur zu helfen wissen.)


• I bi soalong no it bsuffa, soalong i am Boden liaga koh, ohne mi festhoitn z missa. (Ich bin noch nicht besoffen, solange ich liegen kann, ohne festzuhalten.)


• Im Ofalo isch a schwarz Katz. (Das Feuer ist ausgegangen.)


• Dafroan san scho vui, aba daschdunga is no koana. (Erfroren sind schon viele, aber verstunken noch keiner)


• Wos sogsd? (Wie bitte?)


• Doa rennans eine wia da Baua ins Wirtshaus.

 


persone che incontrerò sicuramente prima o poi

Umberto Galimberti Diventa cio' che sei

Pourquoi ai-je besoin d'être la meilleure? (Youtube)

Umanismo (Wikipedia)

08 - Russia
143,030,106

MÜDIGKEITSGESELLSCHAFT - BYUNG-CHUL HAN ... (Freitag.de)

Chacun a le droit de choisir avec qui il veut interagir et avec qui il ne veut pas interagir, à l'exception des obligations légales.

argomenti

Eventi a Roma (info.roma.it)

essere stimolato

Ci piacciono coloro a cui piaciamo


Cape Town 9

A chi ho fatto del male?

Mi piaci fisicamente

Posso vincere l'autocensura

9 x10
90

Street Epistemology oder wie man mit allen über alles reden kann.

Psicoanalisi intersoggettiva

5 Myths About Introverts and Extraverts at Work

Punish or not punish?

Mdn.github.io/web-speech-api/speak-easy-synthesis

la mia capacità di soddisfare o frustrare i tuoi bisogni

My Favorite Things|Karaoke


non poter nascondermi in qualunque luogo


Rita Charbonnier 2


Botticelli, Sandro 2


foto

formazione

K.C. Blues - Charlie Parker / Jazz Flute Cover

cosa potrei fare a X?