Schede casuali

Coogle cloud console

Disapprovare
persone

Chi cerco di imitare?


Confronting Demo 6
p

appartenenze

illudersi dei essere amato

Maiorana, il caso, la fisica e le scienze sociali

Why We Are All Insane

Chi/cosa (non) vorrei cambiare?

mi hai tradito

darkpsychedelic.ru


Mosaici di umanità 16

Quanto X dipende da me?

La sua dignità

twitter.com/UAAR_it


Confronting Demo 13
p

ritagliare la realtà

vicino

Social Thinking (Wikipedia)

Er erwarb beständig literarische Altertümer, Ausgaben erster Hand in allen Sprachem, kostbare und moderige Scharteken.
Non faceva che acquistare antichità letterarie, edizioni di prima mano in tutte le lingue, costosi e ammuffiti scartafacci.

evitare di apparire anormale o diverso

privato

Erich Fromm - Il coraggio di essere (intervista integrale) (video)

Indignazione concreta Ing. Rodolfo Roselli

tout
imbonire

it.wikipedia.org/wiki/Assiomi della comunicazione

No one should be judged for his or her alleged ideas or intentions, but only for his or her actions.

What are Philosophy Cafés?

Chi aggredire


Mosaici di umanità 179

Psicologia umanistica (Wikipedia)

To be accepted

Quanto sei soddisfatto o insoddisfatti dei tuoi rapporti con gli altri, e perché?

bisogno di essere posseduti

polarization between conformists and creative people

La Saga clitoridea

ricordi

De um dia feliz que chegou
Da un giorno felice che è arrivato

Cosa determina il comportamento umano? Automatismi e volontà.

arti

Social Thinking: Learning the Rules of the Game (video)

documenti

Un podcast

avere ciò che mi manca

errori

Fortuna

insieme


Choir
p

Di cosa accuso gli altri?


V3_0536953

Modest Mussorgsky

card 107
http://www.cancellieri.org/galleries/USA 2010/small/IMG_9985.jpg

i genitori DSR

Problema delle differenze di gusti

bene

Classe


card 305

panino

bisogno di aiutare, proteggere

Wikipedia English

Punic Wars
264 BC - 146 BC

Have you disregarded the community?

Nelson Faria


Rita Charbonnier 11

Você tem que vir comigo em meu caminho
Devi venire con me sulla mia strada

psicologia forense

volubili

Dovrei smettere di farmi domande?

Mind stimulation

To obey one's unconscious pulsions

io mi ribello ai miei genitori

bisogno di comunità (di appartenere ad una comunità)

autocensura

Neuropsicologia e neuroscienze cognitive

gifmaker

Thomas Adès

amico / amico


Sophia Loren 12

crimi

URL parameters (google.com)

Was ist die Schematherapie

Die Schematherapie ist eine integrative psychotherapeutische Methode, die von Jeffrey E. Young entwickelt wurde. Sie kombiniert Elemente aus der kognitiven Verhaltenstherapie (KVT), der Bindungstheorie, der Gestalttherapie und der Psychoanalyse, um tief verwurzelte emotionale Muster, sogenannte Schemata, zu verstehen und zu verändern.

Grundlagen und Konzepte der Schematherapie:

  1. Schemata: Schemata sind tief verwurzelte emotionale und kognitive Muster, die sich meist in der Kindheit entwickeln und das Verhalten sowie das Erleben eines Menschen prägen. Sie entstehen durch unbefriedigte emotionale Bedürfnisse und können maladaptive Verhaltensweisen fördern.

  2. Modi: Ein Modus ist eine temporäre Verfassung oder ein Zustand, in den eine Person wechselt, abhängig von den aktuellen Auslösern. Es gibt verschiedene Modi wie den Kind-Modus, Eltern-Modus und den Bewältigungs-Modus.

  3. Bewältigungsstile: Menschen entwickeln unterschiedliche Strategien, um mit ihren maladaptiven Schemata umzugehen. Diese können in drei Hauptkategorien eingeteilt werden: Unterwerfung, Vermeidung und Überkompensation.

  4. Therapeutische Techniken: Die Schematherapie verwendet eine Vielzahl von Techniken, darunter:

    • Kognitive Techniken: Diese zielen darauf ab, dysfunktionale Gedanken zu identifizieren und zu ändern.
    • Emotionale Techniken: Diese umfassen erlebnisorientierte Verfahren wie die Stuhldialoge, bei denen verschiedene Anteile der Persönlichkeit dialogisch bearbeitet werden.
    • Verhaltensorientierte Techniken: Diese konzentrieren sich auf die Veränderung maladaptiver Verhaltensmuster.
  5. Therapeutische Beziehung: In der Schematherapie spielt die therapeutische Beziehung eine zentrale Rolle. Der Therapeut fungiert oft als eine Art „ersetzender Elternteil“, um die emotionalen Bedürfnisse des Patienten zu erfüllen, die in der Kindheit nicht ausreichend erfüllt wurden.

Anwendungsbereiche: Die Schematherapie wird besonders bei chronischen psychischen Störungen angewendet, einschließlich Persönlichkeitsstörungen (z.B. Borderline-Persönlichkeitsstörung), chronischen Depressionen, Angststörungen und Essstörungen.

Ziele der Schematherapie: Das Hauptziel der Schematherapie ist es, maladaptive Schemata und Bewältigungsstrategien zu verändern, um das emotionale Wohlbefinden und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Sie strebt an, dass Patienten gesunde Bewältigungsstrategien entwickeln und ihre emotionalen Bedürfnisse auf konstruktive Weise befriedigen können.

Zusammengefasst ist die Schematherapie ein ganzheitlicher Ansatz, der tiefgehende emotionale und verhaltensbezogene Veränderungen anstrebt, indem er die komplexen Wechselwirkungen zwischen Gedanken, Emotionen und Verhalten berücksichtigt.



bisogno di comunicazione


Woman reading
p

deception

la mia libertà

Grado di qualità

bisogno di conformità (cioè di essere normale, conforme alle forme più tipiche della comunità)

Jtalkplugin.com

The attention economy (by Mark Manson)
.. the new scarcity in the internet age is attention. Since there is a surplus of information, more information flowing through our society than any of us could ever hope to process or understand, the new bottleneck on our economy is attention. We now live in an attention-based economy.

Geography

Classe dominante

le paure altrui

youtube

Scienzainrete.it/articolo/l’evoluzione-dell’epidemia-da-coronavirus-italia/enrico-bucci-enzo-marinari/2020-03-02

Bottega Tredici (Ghetto)
Via dei Falegnami, 14

tel 06 9211 8504


Universelle Dezimalklassifikation
  • 0 Allgemeines
  • 1 Philosophie. Psychologie
  • 2 Religion. Theologie
  • 3 Sozialwissenschaften. Politik. Wirtschaft. Recht. Pädagogik. Völkerkunde
  • 4 (nicht mehr belegt; früher: Sprachwissenschaften, Philologie)
  • 5 Naturwissenschaften. Mathematik
  • 6 Angewandte Wissenschaften. Medizin. Technik. Betriebswirtschaft. Informatik
  • 7 Kunst. Kunsthandwerk. Musik. Spiel. Sport
  • 8 Sprachwissenschaft. Literaturwissenschaft
  • 9 Geographie. Biografien. Geschichte