Random cards


Mosaici di umanità 79

il mio carattere

seep
filtrare, trapelare

essere arrogante

youtube index

web development


Sophia Loren 6

loving

Coraggio

abitudini

faith in oneself

Relationship Quizzes

trattati

Les œuvres d'art des musées français


Chiave

Computer-aided cognitive behaviour therapy (rcnpublishing.com)

Ten Commandments for Ethical Atheists


Diane Arbus 5


Gottfried Wilhelm Leibniz 1

Spanish/English dictionary

Un bar

Scarlatti, Alessandro


Coerenza

Attrazione


Oliviero Toscani Photographs 31

calcagna

zone files

Domain Name System (DNS) zone file is a text file that describes a DNS zone. A DNS zone is a subset, often a single domain, of the hierarchical domain name structure of the DNS. The zone file contains mappings between domain names and IP addressesand other resources, organized in the form of text representations of resource records (RR). A zone file may be either a DNS master file, authoritatively describing a zone, or it may be used to list the contents of a DNS cache.



Roselli- Conferenza USP 1° parte


Irving Penn 87

quanto x mi ama?


Hermann Hesse


Diane Arbus 12


Alfa

Console

mymovies.it

wordnik.com

Essere graditi, piacere agli altri

Hit-parade della felicità: crolla l'Italia. Con la crisi meno liberi e generosi

aipep.com

virili

Biglietti a Roma (atrapalo.it)

Movimenti e Partiti Politici italiani

Aufschneider

Spaccone




The Beatles 16

A chi e quanto sono stato utile?


Foto

sono noioso

amarillo
yellow

perché non si svela a me?


Mosaici di umanità 67

Nestor Torres Summers End

Beauty and the Beast


en.wikipedia.org/wiki/Amsterdam Declaration

Citazioni di Ludwig Wittgenstein

self-serving bias

Immanuel Kant (Wikipedia)

Recitethis.com (templates for quotes)

Herbie Mann Norwegian Wood


Robert Doisneau 44

Competitori

Perfezione

la mia memoria

Penne |all'arrabbiata


6

Mailing list vicini
pfr60@tiscali.it; antoniodardano@gmail.com; rodolfoficini@gmail.com; nucilla49@gmail.com; tonino.egiddi@comune.roma.it; fabriziogiovi@libero.it; ale.vaccari@gmail.com; paolo.calcagni@telca.it; luigi.esposito@iss.it; angelonoviello@yahoo.it; livio.antonelli@gmail.com; sschnetzer@schnetzer.com; francesca@inwind.it; ute.bovino@gmail.com; elilulli@libero.it; a.camilli@governo.it; annashirleyriccardi@yahoo.it; catia-11@live.it; mikbuccoleri@gmail.com; alfredodeflo@gmail.com; e.carissimi@governo.it; guglu@libero.it; fulvia.calcagni@gmail.com; vincenzo.dagostino@opbg.net; lacalza@lacalza.com; flaviacase@libero.it; giulio@andreuccigiulio.it; fabriziofumasoni@libero.it; ghibelli@uniroma2.it; veronika.staber@gmail.com; matefade@gmail.com; fabioprince@live.it; eliodagostino@yahoo.it; arzarettien@libero.it; riccardi@rm.unicatt.it; pescosolidos@libero.it; michelangelogiuliani@libero.it; incontrimusica@tiscali.it; autosanpietro@hotmail.it; iranieri@invitalia.it; lucilla_dagostino@yahoo.it; gianniprincipessa@live.it; msantucc@jaguarlandrover.com; roberto@giovagnoliroma.it; roberto.santucci@avvsantucci.com

le mie appartenenze

Le mie dipendenze

difendere

being desired by desirable persons


card 210

indifferenti

Bossa nova


Pitture romane antiche Ancient Roman Paintings 31

Quanto sono generoso con X?

essere come qualcuno

Quora

Proprietà

Proxmate.dave.cx

Alessandro Barbero Medioevo da non credere 2. Lo ius primae noctis

Ricordare

Dovrei far credere a X di essere meno intelligente di lui / lei?

Electromagnetic Hypersensitivity Syndrome (EHS) or Electrical Sensitivity (ES)

GLORY
Being popular, being successful, being accepted, being loved, being respected, being admired, being in god’s (if any) grace, being rewarded, no guilt feelings, nothing to hide, nothing to be ashamed of, no regrets, no repenting, feeling morally good, feeling human

Breve storia dell’essere. Di e con Piergiorgio Odifreddi

Riposare o non riposare?


Riunione

lc 0023


Robert Doisneau

Demone (wikipedia)

Ho fatto del male a qualcuno?

Gscheid praktisch mit Uri | Tipps gegen die Kälte: Nie mehr frieren! | Dahoam is Dahoam

Jacques Lacan (textetc.com)


Robert Doisneau 74

Was sind die Unterschiede zwischen Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (TP) und Psychoanalyse (PA)?
Die Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (TP) und die Psychoanalyse (PA) sind beide tiefenpsychologische Ansätze, aber sie unterscheiden sich in mehreren wesentlichen Punkten:

1. Theoretische Grundlagen:

  • Psychoanalyse (PA): Gegründet von Sigmund Freud, legt die Psychoanalyse großen Wert auf die Untersuchung des Unbewussten, die frühkindlichen Erfahrungen und die Entwicklung innerer Konflikte. Sie betrachtet psychische Störungen als Ausdruck unbewusster Konflikte, die oft in der Kindheit entstanden sind.
  • Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (TP): Diese Therapieform basiert ebenfalls auf psychoanalytischen Theorien, legt aber weniger Gewicht auf die umfassende Exploration des Unbewussten und konzentriert sich mehr auf aktuelle Konflikte und Probleme, die aus unbewussten Prozessen resultieren.

2. Behandlungsdauer und -intensität:

  • Psychoanalyse (PA): Typischerweise handelt es sich um eine Langzeittherapie, die mehrere Jahre dauern kann. Sitzungen finden oft mehrmals wöchentlich statt. Die klassische Analyse erfolgt im Liegen, wobei der Analysand frei assoziiert und der Analytiker überwiegend zuhörend interveniert.
  • Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (TP): Diese Therapieform ist kürzer und weniger intensiv als die Psychoanalyse. Sitzungen finden in der Regel einmal pro Woche statt und die Therapie dauert meist mehrere Monate bis einige Jahre. Der Patient sitzt dabei üblicherweise dem Therapeuten gegenüber.

3. Fokus und Methode:

  • Psychoanalyse (PA): Der Fokus liegt auf der freien Assoziation, Traumdeutung und der detaillierten Untersuchung der Übertragung und Gegenübertragung. Ziel ist es, unbewusste Konflikte aufzudecken und zu bearbeiten.
  • Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (TP): Diese Methode konzentriert sich auf aktuelle Konflikte und deren unbewusste Ursprünge. Der Therapeut ist aktiver und lenkt die Aufmerksamkeit des Patienten auf bestimmte Themen und Konflikte, um eine Lösung zu finden. Die Arbeit mit Übertragung und Gegenübertragung ist ebenfalls wichtig, aber weniger intensiv als in der Psychoanalyse.

4. Anwendungsbereich:

  • Psychoanalyse (PA): Wird oft bei komplexen und langwierigen psychischen Störungen angewendet, bei denen eine tiefgehende Bearbeitung der inneren Konflikte notwendig ist.
  • Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (TP): Eignet sich für ein breiteres Spektrum von psychischen Problemen, einschließlich akuter und chronischer Störungen, bei denen ein gezielterer und kürzerer Therapieansatz ausreicht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Psychoanalyse tiefgehender und langwieriger ist, während die Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie auf eine kürzere, fokussierte Behandlung aktueller Probleme abzielt. Beide Ansätze basieren jedoch auf den gleichen theoretischen Grundlagen der


capire i bisogni di qualcuno

Defend the natural and urban environment from those who pollute, deface or impoverish them, and report abuses to the proper authorities.

ebookers.de