Emotionen, Gefühle und Empfindungen

Beispiel: Eine Frau liebt ihren Mann, doch sie ist etwas enttäuscht (sie ist traurig = Gefühl), dass sie nicht genug Anerkennung bekommt. Anstatt nun ihre Traurigkeit zu zeigen, wird sie durch die Enttäuschung zu wütenden Vorwürfen getrieben. (Gerade diesem Mechanismus unterliegen anscheinend besonders häufig die Frauen.) Der Mann spürt (Empfindungsebene) die Emotion (Wut) in der Enttäuschung und reagiert mit rationalen Argumenten. Dadurch wird die Frau noch mehr enttäuscht und reagiert mit noch stärkeren Vorwürfen. Der Mann reagiert nun ebenfalls wütend, usw.

Die Ursache für diese Irrtümer liegt im mangelnden Körperbewusstsein.
Denn diese drei Bereiche – Emotion, Gefühl und Empfindung - sind nur durch das Körperbewusstsein zu unterscheiden.

Ich möchte ihren Unterschied an einem Bild verdeutlichen, das zeigt, wie es ein geübter Mensch wahrnimmt:

Empfindungen sind so flüchtig wie die Luft. Sie sind ständig in Bewegung.

Gefühle sind so fließend wie das Wasser. Ihr fließender Charakter ist das Entscheidende, denn sie wechseln unablässig.

Emotionen sind so grob aber auch kraftvoll wie der Mutterboden. Durch das Erdreich in Verbindung mit Wasser und Luft kann stets neues Leben entstehen.

Open the linked page
Open parent cardset ("Emozioni e sentimenti - Emotions and feelings")